Posts mit dem Label Chefkoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chefkoch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. März 2013

Delicious Dienstag 2.0

Es ist mal wieder Dienstag, d.h. Zeit für ein neues Rezept! (: Für "Delicious Dienstag" als Titel muss ich mir wirklich nochwas anderes ausdenken, das ist ja grauenhaft! Immer her mit den Ideen, falls ihr welche habt!

Kommen wir zum wichtigen: dem Essen! (:
Auch wenn draußen noch kein Frühling herrscht, morgen soll er offiziell beginnen! Für mich bedeutet Frühling essenstechnisch weniger Aufläufe, mehr Pasta, mehr grünes, mehr leichte Gerichte. Darum habe ich mich entschlossen euch heute ein superduper einfaches Pestorezept zu zeigen!
Pesto macht man irgendwie nie selber, keiner weiß wieso, es ist nämlich wirklich easy peasy und schmeckt zudem selbstgemacht 1000 mal besser als gekauft!

//irgendwie mangelt es in meinem studentischen Haushalt an kleinen Schälchen, aber das Teetässchen ist eine sehr feine Alternative wie ich finde (://

Basilikum Pesto
für 3-4 Personen

Zutaten
1 Bund Basilikum
30g Pinienkerne (Tipp: beim Netto gibts 50g für nichtmal 2€)
30g Parmesan (Tipp: ebenfalls beim Netto, 100g geriebenen Parmesan abgepackt, für die die nicht direkt nen ganzen Brocken kaufen möchten (;)
1 Knoblauchzehe 
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung
Basilikum, Pinienkerne (evtl vorher rösten), Parmesan und die Knoblauchzehe pürieren oder mit dem Mörser fein verreiben. Dann das Olivenöl zugeben (je nach Geschmack, bei mir waren es rund 80ml) und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schon fertig (:



Natürlich ist das Pesto nicht ganz so lange haltbar, wie welches aus dem Supermarkt, aber eine Woche sollte es sich im Kühlschrank schon halten, allerdings muss es das bei uns wohl nicht, es ist nämlich schon fast alle (;

Also ihr Süßen, viel Spaß beim Nachkochen, ich hoffe bei euch ist der Frühling schon eingetreten!

XO
FräuleinSchmidt












Dienstag, 12. März 2013

Delicious Dienstag

Iiiich hab mir was neues ausgedacht um hier auch mal ein bisschen Struktur reinzubringen (; Einmal die Woche versuche ich jetzt etwas zu kochen was nicht einfach Nudeln mit Gemüsesoße ist, sondern etwas wo ich dann doch ein Kochbuch (oder chefkoch.de) zu Rate ziehen muss (; "Delicious Dienstag" ist erstmal ein working title, vllt habt ihr ja ein paar Vorschläge?!

Beginnen möchte ich heute mit einer Lauch-Quiche. Das schöne an dem Rezept finde ich, dass man es gut als Grundrezept nehmen kann und alles was man möchte reintun kann (:



Quiche

Zutaten
Teig: 240g Mehl
         50ml Wasser
         110g Butter/Margarine
         1 Ei
         1TL Salz
Belag: 1Stange Lauch
            2 Zwiebeln
            3 Eier
            125 Milch
            200g Schmand
            1TL tiefgekühlte Kräuter
            140g geriebenen Käse

Zubereitung
Aus Mehl, Wasser, 1 TL Salz, Margarine und 1 Ei einen Mürbeteig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und anschließend in Frischhaltefolie ca. 30 min. in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit den Lauch waschen, in Ringe schneiden, die Zwiebeln würfeln und beides in der Pfanne ca. 5 min lang anschwitzen.
3 Eier mit der Milch und dem Schmand verquirlen, gut salzen und pfeffern (abschmecken!). Die Kräuter dazugeben. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Teig nach den 30min aus dem Kühlschrank nehmen und entweder auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und dann in eine 26cm Tarteform (oder Springform) legen und am Rand hochdrücken oder direkt in die Form legen und darin ausrollen. Letzteres geht gut wenn man die Frischhaltefolie einfach auf den Teig legt und ihn dann in der Form zurechtdrückt, so bleibt nichts an den Fingern kleben und man muss nicht extra was zum ausrollen spülen ;D
Den Boden bei 200°C etwa 10 min. vorbacken. (Haben wir ehrlich gesagt vergessen... irgendwie kriegen wirs nie hin ein Rezept richtig umzusetzen ;D Aber es war ehrlich gesagt kein Problem (:)
Die Lauch-Zwiebel-Mischung auf den vorgebackenen Teig geben, die Eiermasse darüber gießen und mit dem Käse bestreuen. Bei 200°C etwa 30 - 40 min. fertigbacken.
Am besten nach einer halben Stunde alle paar Minuten gucken, die Eiermasse sollte fest sein, wenn man mit einer Gabel oder einem Spieß hineinsticht.

Also viel Spaß beim Nachkochen/-backen und Guten Appetit!


XO
FräuleinSchmidt

Donnerstag, 10. Januar 2013

Feuer und Flamme für die tarte flambée.

Heute gabs Flammkuchen! Super lecker, nicht viel Aufwand und ähnlich variabel wie Pizza, aber doch mal was anderes.
Ich weiß die Flammkuchen (&Federweißer) Zeit ist schon lange vorbei, aber es ist doch einfach zu köstlich um es nur einmal im Jahr zu genießen (;
Da ich nur sehr wenig Fleisch esse haben wir uns nicht für die klassische Variante mit Speck und Zwiebeln entschieden, sondern eine Eigenkreation gewählt mit roten Zwiebeln, Lauch, Champignons und ein bisschen Knobi.


  


Das Rezept möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten (; Wobei ich es zugegebenermaßen auch nur von chefkoch.de habe.

Für 4 Personen
Ruhezeit: 30-40 min
Backzeit: 10-15, wobei wir ein bisschen zu viel Flüssigkeit hatten, wodurch es länger gedauert hat, einfach rausnehmen wenn der Teig goldbraun ist (;

Zutaten:

Teig:
400g Mehl
20g Hefe (oder ca. ein Päckchen Trockenhefe)
1/4 Liter lauwarmes Wasser (evtl etwas weniger, der Teig darf nicht zu feucht sein)
3 EL Öl

Belag:
1 Becher saure Sahne
1 Becher süße Sahne
Salz
Pfeffer
ich habe noch ein wenig Gemüsebrühe (nur das Pulver) hinzugegeben
klassisch: 125g Speckwürfel
                 500 g Zwiebeln 
in meinem Fall: 400g Zwiebeln
                          1 Stange Lauch
                          ca. eine Hand voll Champignons
                          2 kleine Knoblauchzehen


Zubereitung:

Für den Teig die Hefe mit etwas Wasser verrühren. 10 min. stehen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, den Vorteig (Hefe & Wasser), das übrige Wasser und das und das Öl u. etwas Salz zugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt 30 min. an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben hobeln. Saure und süße Sahne mit Salz und Pfeffer (& ggf Muskat, Gemüsebrühe etc) verquirlen und Zwiebeln und Speck untermischen.
Den aufgegangenen Teig vierteln. Jedes Teigstück am besten auf einem großen Stück Backpapier zu einer hauchdünnen rechteckigen Platte auswellen. Je 1/4 der Sahnemischung darauf verstreichen. Den Flammkuchen einzeln im Umluftherd bei 220 Grad 10-15 min. goldbraun backen. 

(Copyright Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/212111088844697/Elsaesser-Flammkuchen.html)


Also ihr Lieben, ich hoffe ihr lasst es euch schmecken und so nebenbei: dazu passt hervorragend ein Glas trockener Weißwein (;

XO
FräuleinSchmidt